Ölnotierungen mit unklarer Richtung
05.02.2019
Nach einer anfänglichen Aufwärtsbewegung wurden die Preise zurückgestuft und endeten bis auf die Londoner Gasölpreise allesamt unter den Schlusskursen vom Freitag.
Grundsätzlich gibt es zurzeit mehr Preis stützende Argumente als Faktoren, welche auf die Ölpreise Druck ausüben könnten. Die Lieferausfälle in Venezuela, die Produktions- kürzung der OPEC Mitglieder und die gesunkene Anzahl der aktiven Ölabbaustellen in den USA beeinflussen die Preisentwicklung momentan am Meisten. Das American Petroleum Institute (API) wird heute nach Börsenschluss New York die neuesten US-Bestandszahlen für Ölprodukte veröffentlichen. Fachleute erwarten gegenüber der Vorwoche einen Anstieg der Rohöllager in den USA um Mio. Fass. Die Heizölvorräte dürften tiefer, die Benzinlager höher sein.
Eine regelmässige Kontrolle im Tank ist nach wie vor sehr wichtig. Bestellen Sie bei Bedarf frühzeitig. Für kurzfristige Lieferungen (zuschlagspflichtig) kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0844 000 000.
1 USD = CHF 0.9979
Stand: 05.02.2019, nächstes Update: 06.02.2019
Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der Rohölpreise. US-Rohöl gilt als Referenzprodukt. Die Entwicklung dieses Produkts dominiert in der Regel auch die Preise für Heizöl, Diesel und Benzin. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen.
Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.