Alternative Antriebsstoffe für die Zukunft
E-Mobilität
Ein neues Zeitalter der Mobilität hat begonnen: Diverse Hersteller bieten mittlerweile attraktive Elektrofahrzeuge an. Energieeffiziente Mobilität ist alltagstauglich, was auch die zunehmende Zahl entsprechender Fahrzeuge auf dem Markt beweist.
Batterien benötigen etwas mehr Zeit zum Aufladen als ein Treibstofftank zum Füllen, was von den Fahrern ein angepasstes Verhalten voraussetzt. Geladen wird vorwiegend während langer Stehzeiten oder im Hochleistungs-Modus.
Wichtig ist eine gute Abdeckung an frei zugänglichen Lademöglichkeiten, um den Bedenken potentieller Käufer von Elektrofahrzeugen entgegenzutreten, nicht mehr ans Ziel zu gelangen. Die zunehmende Verbreitung von Elektroautos führt zu neuen Anforderungen an Einstellhallen, Abstellplätzen und Parkings.
Fast Charging an Migrol Stationen
Migrol arbeitet mit Hochdruck daran, ein Netz von Fast Charging Stationen an Migrol Tankstellen aufzubauen, um in Zukunft eine flächendeckende Ausstattung mit Schnellladestationen anbieten zu können. Bereits Ende 2020 werden erste Stationen realisiert sein.

Ladeinfrastruktur für Geschäftskunden
Wir beraten individuell Unternehmen, die öffentliche Hand und weitere Organisationen zu allen Themen rund um die Elektromobilität. Wir erarbeiten massgeschneiderte Gesamtkonzepte für innovative Elektromobilitätsprojekte. Auch bei der Umsetzung der Projekte können Sie sich auf unsere Unterstützung verlassen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Migrol AG
Badenerstrasse 569
8048 Zürich
Mobilität mit Wasserstoff
Etwas im Schatten der batterieelektrischen Mobilität entwickeln sich die Brennstoffzellen-Fahrzeuge in grossen Schritten. Das verfügbare Sortiment wird in den nächsten Jahren ebenfalls stark wachsen. Insbesondere für den Schwerverkehr, aber auch für Personenwagen bietet die Wasserstoff-Technologie ein paar attraktive Argumente. Migrol unterstützt den Aufbau eines schweizweiten Netzes von H₂-Tankstellen und plant, in den nächsten Jahren mehrere eigene Stationen aufzubauen.
Im Frühling 2018 gründete Migrol mit diversen Schweizer Grossfirmen den Förderverein «H2 Mobilität». Mehr Informationen dazu finden Sie auf www.h2mobilitaet.ch.
