Diesel HVO 100 Nachhaltigerer Treibstoff für mehr Klimaschutz
HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“, ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen und Abfallstoffen gewonnen wird. Dieser innovative Kraftstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichem Diesel und bietet zahlreiche ökologische und technische Vorteile. Doch was genau macht Diesel HVO 100 so besonders, und warum sollten Sie sich für diesen Treibstoff entscheiden?
Was ist Diesel HVO 100?
Diesel HVO 100 ist ein synthetischer Treibstoff, der aus nachwachsenden, biogenen Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen oder tierischen Fetten gewonnen wird. Das Ergebnis ist ein Treibstoff aus erneuerbaren Ressourcen, der fossile Rohstoffe ersetzt, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Leistung einzugehen.
HVO 100 ist nicht nur mit modernen Dieselmotoren kompatibel, sondern lässt sich in den meisten Motoren bestehender Fahrzeuge auch ohne technische Anpassungen nutzen. Damit bietet dieser Treibstoff eine einfache Möglichkeit, den CO₂-Fussabdruck zu reduzieren, ohne auf bewährte Technologien verzichten zu müssen.
Die 3 grössten Vorteile von Diesel HVO 100
CO₂-Reduktion
Ein wesentlicher Vorteil von Diesel HVO 100 ist seine Umweltfreundlichkeit. Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel können mit HVO 100 bis zu 90 % der CO₂-Emissionen eingespart werden. Dies liegt daran, dass der Treibstoff aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, die während ihres Wachstums CO₂ aus der Atmosphäre aufnehmen. Zudem wird bei der Produktion von HVO 100 auf Abfallstoffe gesetzt, wodurch die Nutzung von Primärressourcen minimiert wird. Das macht HVO 100 zu einer echten Alternative für Unternehmen und Privatpersonen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchten.
Gute technische Eigenschaften
Mit seiner hohen Cetanzahl sorgt HVO 100 für eine verbesserte Zündwilligkeit und einen saubereren Verbrennungsprozess. Das Ergebnis: weniger Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide, was sowohl die Umwelt als auch die Motoren schont. Darüber hinaus ist HVO 100 kältebeständig und bleibt selbst bei sehr tiefen Temperaturen flüssig. Dadurch eignet sich der Treibstoff für den Einsatz in kalten Regionen oder während der Wintermonate.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Ein weiterer Vorteil von Diesel HVO 100 ist seine Kompatibilität mit bestehenden Dieselmotoren. Der synthetische Diesel-Treibstoff HVO 100 kann in fast allen modernen Dieselmotoren verwendet werden. Ob eine Herstellerfreigabe für die Verwendung von Diesel HVO 100 für das spezifische Fahrzeugmodell vorliegt, kann in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, auf der Webpage des Herstellers oder in der Tankklappe geprüft werden, wo die Bezeichnung "XTL" auf die Freigabe hinweist. Das bedeutet, dass weder teure Umrüstungen noch Investitionen in neue Fahrzeuge erforderlich sind. Für Unternehmen, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten, bietet Diesel HVO 100 somit eine kosteneffiziente Lösung, die schnell und unkompliziert umgesetzt werden kann.
Einsatzbereiche von Diesel HVO 100
HVO 100 kann problemlos mit herkömmlichem Diesel gemischt werden, sodass auch eine teilweise HVO-Betankung möglich ist. Dank seiner vielseitigen Eigenschaften eignet sich Diesel HVO 100 für eine Vielzahl von Anwendungen. Besonders im Schwerlastverkehr, in der Landwirtschaft, bei Bauunternehmen und im öffentlichen Verkehr wird der Treibstoff bereits erfolgreich eingesetzt. Privatpersonen können ebenfalls von den Vorteilen profitieren, insbesondere wenn sie Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen.
Monatsabrechnung nach Fahrer und Produkt mit der Migrol Company Card
Mit der Nutzung der Migrol Company Card erhalten Firmenkunden eine übersichtliche Monatsabrechnung nach Fahrer und Produkt. Dies macht es Unternehmen besonders einfach, die Erfüllung der Nachhaltigkeits-Ziele nachweisen zu können.
Diesel HVO 100 bietet eine ideale Lösung für umweltbewusste Fahrer und Unternehmen. Entscheiden Sie sich für Diesel HVO 100 und tanken Sie die Zukunft – heute schon bei Ihrer Migrol Tankstelle im Wynenfeld in Buchs AG.