Die Migrol Geschichte
Gottlieb Duttweilers Kampf für faire Preise
Gottlieb Duttweilers Einsatz für ein gerechtes Ölpreis-Niveau ist legendär: Der liebevoll «Dutti» genannte Migros-Gründer ärgerte sich über die von den Mineralölgesellschaften künstlich hoch gehaltenen Preise. Kurzerhand gründete er deshalb 1954 die Migros-Tochter Migrol. In einem Hinterhof in Genf eröffnete er seine erste Tankstelle. Zum ersten Mal in der Schweizer Erdölgeschichte waren Heizöl und Benzin zu fairen Preisen erhältlich.
Bald darauf entbrannte der berühmte «Benzinkrieg» – ein heftiger Kampf der Erdölmultis und des Autogewerbeverbandes gegen die Migrol. Doch Dutti kämpfte unerschrocken gegen den mächtigen Goliath. Schliesslich konnte er ein deutlich tieferes Benzinpreis-Niveau durchsetzen, von dem unsere Kundinnen und Kunden heute noch profitieren.
Pionierin mit Tatkraft bis zum heutigen Tag
Die Pionierleistungen von Gottlieb Duttweiler im Kampf gegen überhöhte Konsumentenpreise schrieben Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Auch die Migrol hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche wegweisende und den Markt prägende Neuerungen hervorgebracht.
Als Schrittmacherin im Energiemarkt hat sich die Migrol einen Namen gemacht. Die Lancierung von neuen Produkten hatte in der Vergangenheit sogar Einfluss auf Gesetzesänderungen. In der jüngeren Zeit hat sich die Migrol als pionierhafte Unterstützerin der Elektromobilität hervorgetan und ihre Geschäftstätigkeit auf alternative Lösungen für die Wärme-, Warmwasser- und Stromerzeugung ausgeweitet.
Heute ist die Migrol erfolgreiche Schrittmacherin am Markt. So initiierte die Migrol neben der Aufbauarbeit in den Themenfeldern Convenience (migrolino) und umweltschonende Mobilität (m-way) auch die Markteinführung von wegweisenden Produkten und Dienstleistungen wie schwefelfreien Treibstoffen oder Heizöl-Terminkontrakten.
2015 hat die Migrol ein weiteres Mal auf aktuelle Kunden- und Marktbedürfnisse reagiert: Mit der Übernahme des Unternehmens Swisstherm AG haben technologisch führende Lösungen für die Wärme-, Warmwasser- und Stromerzeugung ins Migrol Sortiment Einzug gefunden.
Mit ihrer kompetenten und neutralen Energieberatung bietet die Migrol heute auch nachhaltige Konzepte für die energetische Gesamtsituation einer Liegenschaft an.
Die wichtigsten Meilensteine der Migrol in der jüngeren Vergangenheit
- 1971
Einführung bleiarmes Superbenzin mit 40 % weniger Blei: Dies beschleunigte die entsprechende Gesetzesänderung, die knapp 2 Jahre später in Kraft trat. - 1984
Schweizweite Einführung bleifreies Benzin: Die Migrol begann mit vier bleifreien Tankstellen im Raum Zürich. Innerhalb eines Jahres war die Schweiz das erste europäische Land, in welchem flächendeckend bleifreies Benzin erhältlich war. - 1985
Heizöltermingeschäfte: Heizöleinkauf auf 12 Monate zum Fixpreis. - 1992
Öko-Diesel als Ganzjahrestreibstoff: Drastische Senkung von Schwefeldioxidemissionen und Partikelausstoss. - 1993
Einführung Heizöl MIGROL ÖKO PLUS®: 4 Mal weniger Schwefel und weniger Stickstoff im Heizöl. - 1995
Einführung Diesel MIGROL GREENLIFE®: Praktisch schwefel- und partikelfrei. - 2002
Lancierung MIGROL OIL CONTROL: Internetbasierte Tankstandsmessung. - 2007
Einführung Verkauf Holzpellets: CO2-freie Heizenergie. - 2008
Einführung Heizöl Migrol ÖKO PLUS®: Schwefelanteil auf max. 50 ppm gesenkt. - 2010
Einstieg in die Elektromobilität mit eigenen Verkaufsstellen. - 2011
Lancierung Migrol App für iPhone. - 2012
Lancierung Preisalarm: Heizöl Preisalarm. - 2013
Rebranding: Modernisierung des Migrol Erscheinungsbildes. - 2015
- Einführung Self-Scanning: Cumulus-Karte und Migrol Rabattbons an Automaten-Tankstellen einscannen und profitieren.
- Lancierung Car Wash Card.
- Lancierung Migrol App für Android.
- Einführung Boilerentkalkung.
- Partnerschaft mit der Swisstherm AG: Technologisch führendes Sortiment an Wärmepumpen, Ölheizungen und -brennern, Solaranlagen, Wärmepumpen-Boilern, Photovoltaik neu im Migrol Angebot.
- 2016
myclimate: Lancierung einer CO2-Kompensation auf Brenn- und Treibstoffe in Kundentanks. - 2018
Einführung der MIGROL Energieberatung: Zielorientierte, kompetente, erfahrene sowie hersteller- und produktneutrale Beratung für die ökonomisch und ökologisch sichere Zukunft von Liegenschaften. - 2019
- Digitales Payment mit der autoSense Fuel App
- Kontaktloses Bezahlen an Automaten-Tankstellen