Marktnews Ölnotierungen leicht sinkend
Die Ölpreise sind kürzlich nach einem einwöchigen Rückgang am letzten Freitag etwas gestiegen.
Die Rohölpreise blieben stabil, nachdem sie am Dienstag und Mittwoch erheblich unter Druck geraten waren. Während des gesamten Aprils standen die Ölpreise kontinuierlich unter Druck, da wirtschaftliche Risiken, insbesondere für die Vereinigten Staaten, auftauchten. Es gibt Bedenken, dass eine starke Zinserhöhung der US-Notenbank die grösste Volkswirtschaft der Welt in eine Rezession stürzen könnte. In der Zwischenzeit gewannen die Ölpreise wieder an Wert, nachdem die OPEC-Länder Produktionskürzungen angekündigt hatten.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Ölpreis sofort wieder höher schiesst. Einerseits lassen Russlands hohe Ölexporte Zweifel aufkommen, ob Russland die Förderung tatsächlich so stark drosselt, wie es angekündigt hat. Da Russland den Weltmarkt trotz westlicher Sanktionen weiterhin mit grossen Mengen an Rohöl und Dieselkraftstoff versorgt. Auf der anderen Seite dürften die Nachfragesorgen hoch bleiben. Denn weder die Stimmungsindikatoren in den USA noch in China sollten diese aus der Welt schaffen.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Ölpreis sofort wieder höher schiesst. Einerseits lassen Russlands hohe Ölexporte Zweifel aufkommen, ob Russland die Förderung tatsächlich so stark drosselt, wie es angekündigt hat. Da Russland den Weltmarkt trotz westlicher Sanktionen weiterhin mit grossen Mengen an Rohöl und Dieselkraftstoff versorgt. Auf der anderen Seite dürften die Nachfragesorgen hoch bleiben. Denn weder die Stimmungsindikatoren in den USA noch in China sollten diese aus der Welt schaffen.