Marktnews  Ölnotierungen geben etwas nach

Die Ölnotierungen haben am Dienstag etwas nachgegeben. Nachdem die Notierungen im frühen Handel noch zulegen konnten, drehten sie im Handelsverlauf etwas in die Verlustzone.
Damit setzte sich die Phase mit Kursschwankungen der vergangenen Handelstage fort. Marktbeobachter verwiesen zudem auf weitere Unsicherheiten am Ölmarkt. Am letzten Wochenende hatte ein bewaffneter Aufstand der Söldnertruppe Wagner zu einer angespannten Lage im wichtigen Förderland Russland geführt. So trifft derzeit die Unsicherheit über die Lage in Russland auf anhaltende Sorgen über die weitere Rohöl-Nachfrageentwicklung. Hinzu kommt die unerwartet schwache konjunkturelle Entwicklung in China. Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt hat zuletzt deutlich an Fahrt verloren, was die chinesische Rohölnachfrage bremst. Chinas Regierung hat jedoch angekündigt Massnahmen zu ergreifen, um diesen Zustand zu ändern. Zudem besteht die Sorge die US-Notenbank Fed sowie die Europäische Zentralbank EZB könnten die Zinsen weiter erhöhen, um die Inflation weiter zu bekämpfen. Das American Petroleum Institute (API) hat gestern Abend die aktuellen Bestandsdaten veröffentlicht. Dabei zeigte sich ein deutlich stärkerer Rohöl- und Benzinbestandsabbau als erwartet. Heute Nachmittag werden die offiziellen Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) veröffentlich.

1 USD = 0.8946

Stand: 28.6.2023, nächstes Update: 29.6.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.