Marktnews  Zur Wochenmitte tendieren die Ölpreise uneinheitlich

Die Ölpreise zeigten sich zum Handelsauftakt am Mittwoch gemischt.
Öl und Brent gaben leicht und begrenzt nach. Zur Wochenmitte fiebern die Marktteilnehmer Wien entgegen. Es findet ein wichtiges Treffen der Ölallianz OPEC statt, an dem der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman teilnimmt. Saudi-Arabien verlängerte Anfang dieser Woche seine jüngsten Subventionskürzungen, während Russland weitere Kürzungen ankündigte. Beide Länder führen die grosse Ölallianz OPEC an, der mehr als 20 Länder angehören. Der Zweck von Produktionskürzungen besteht darin, die Ölpreise zu stabilisieren oder bestenfalls zu erhöhen. Aus Konjunktursorgen standen die Preise schon lange unter Druck, was die Erzeugerländer nicht zufriedenstellte. Bisher führten die Kürzungen jedoch nicht zu einem nennenswerten Anstieg der Ölpreise. Im Vergleich zum Jahresanfang gibt es immer noch einen grossen Minuspunkt. Saudi-Arabien hat Spekulanten wiederholt davor gewarnt, gegen Förderländer vorzugehen und nicht auf niedrigere Ölpreise zu wetten.
Abschwächend wirken auch Sorgen über die weltwirtschaftliche Entwicklung. Kürzlich wurden in den USA und China enttäuschende Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Der Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes sank in beiden Ländern erneut und unterschritt die Obergrenze von 50 Punkten.
Am späten Abend werden die API-Bestandsdaten veröffentlicht. Sie sind um einen Tag verschoben wegen des US-Feiertages (Independence Day) am Dienstag. Am Donnerstag stehen die DOE-Bestandsdaten zur Veröffentlichung an.

1 USD = 0.8976

Stand: 5.7.2023, nächstes Update: 6.7.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.