Marktnews  Rohölpreise im Abschwung

Gute Gelegenheit den Tank zu füllen, die Preise sind schwächer.
Am Montag gab es Meldungen über eine bevorstehende Wiederaufnahme des Betriebs einer Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei, was zu einem erheblichen Preisrückgang führte. Es bleibt jedoch vorerst unklar, wann genau der Betrieb wieder aufgenommen wird. Diese Unsicherheit bleibt bestehen und kann den Tiefflug der Preise aufhalten. Dazu kommt der stärkere Dollar, der die Preise für Europa erhöht. Die Wiederaufnahme des Betriebs könnte dazu beitragen, den angespannten Markt etwas zu entlasten. In der zweiten Hälfte des Septembers führte das knappe Angebot grosser Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland zu erheblichen Preisaufschlägen. Hinzu kam die Tatsache, dass die Rohölvorräte, insbesondere in den USA, knapp waren. Die Nachfrage nach Erdöl bleibt stark, da die Vereinigten Staaten bisher nicht in die oft befürchtete Rezession gerutscht sind und sich die angeschlagene Wirtschaft Chinas etwas stabilisiert hat.

1 USD = 0.9233

Stand: 3.10.2023, nächstes Update: 4.10.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.