Marktnews  Ölnotierungen zeigen sich vor dem Wochenende fester

Die Ölnotierungen haben deutlich zugelegt. Dies aufgrund von US-Angriffen in Syrien. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Konflikt im Nahen Osten eskalieren könnte.
Die USA hat Luftangriffe auf zwei Anlagen in Syrien durchgeführt, welche offensichtlich vom Iran genutzt werden. Der Iran hat in der jüngsten Vergangenheit Angriffe auf amerikanische Einrichtungen im Irak und Syrien unter-stützt. Die USA haben den Iran zuvor gewarnt sich in dieser Region einzumischen. Während die geopolitischen Risiken eher für höhere Ölpreise sprechen, wirkt der Zustand der Weltwirtschaft eher preisdämpfend. So tendieren die Aktienmärkte weltweit eher nach unten, die Konjunkturdaten bleiben uneinheitlich. Während die US-Wirtschaft einen recht stabilen Eindruck macht, kämpft China nach wie vor mit einer umfassenden Krise in der Bau -und Immobilienwirtschaft. Der Wochenbericht der amerikanischen Energiebehörde (IEA) zeigt einen unerwarteten, wenn auch leichten Anstieg der Rohölbestände im Vergleich zur Vorwoche. Hinzu kommt noch die global schwache Ölnachfrage, unterstützt durch Chinas schlechter Wirtschaftsentwicklung. Heute Nachmittag werden zudem neue US-Konjunkturdaten erwartet, die an den Finanzmärkten für Impulse sorgen könnten. Zudem wird spekuliert, dass die OPEC+ ihre Förderkürzungen bis ins nächste Jahr hinein verlängern könnte. Die nächste OPEC+-Sitzung findet im November statt. Die Ölnotierungen dürften jedenfalls weiterhin volatil bleiben.

1 USD = 0.8993

Stand: 27.10.2023, nächstes Update: 30.10.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.