Marktnews Etwas festere Ölnotierungen zum Wochenstart
Die Ölnotierungen haben sich am Freitag und auch zum Wochenstart von der jüngsten Talfahrt ein wenig erholt. Dies, nachdem zuvor noch enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA und China die Ölpreise unter Druck gesetzt hatten.
Zudem verwiesen Marktbeobachter auf die zuletzt gestiegenen Ölreserven in den USA. Diese stiegen in der vergangenen Woche um 3.6 Millionen Fass auf insgesamt knapp 440 Millionen Fass an. Dies entspricht dem höchsten Niveau seit August dieses Jahres. Darüber hinaus sind in der letzten Woche die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet ausgefallen. Auf der anderen Seite kündigte die USA an, dass die Ölexporte des Irans aufgrund von Wirtschaftssanktionen der USA «einbrechen» könnten. Die USA wollen Ölsanktionen gegen den Iran durchsetzen, welche den Rohölexport und die Einnahmen daraus betreffen. Gespannt sein darf man auch wie die OPEC+ bei ihrem nächsten Treffen Ende November in Wien auf die aktuelle Preisentwicklung reagieren wird. Zumindest vom OPEC-Mitglied Saudi-Arabien wird erwartet, dass es die Förderkürzungen ins neue Jahr fortsetzen wird. Darüber hinaus hat die Internationale Energieagentur (IEA) die Nachfrageprognose für das nächste Jahr etwas erhöht.