Marktnews  Leichte Stabilisierung der Ölpreise

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gestiegen.
Seit Monatsbeginn sind die Rohölpreise auf dem Weltmarkt deutlich gesunken. In dieser Zeit fiel der Preis für Nordsee-Rohöl um mehr als 4 Dollar pro Barrel. Hintergrund sind Sorgen über eine Verlangsamung der Weltwirtschaft und Unsicherheit über die künftige Förderpolitik wichtiger Ölländer im OPEC-Verbund.
Kürzlich wurde das OPEC-Treffen auf nächsten Donnerstag verschoben. Medienberichte zeigen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der OPEC. Bloomberg berichtete mit Bezug auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Saudi-Arabien andere OPEC-Länder auffordert, die Produktion einzuschränken. Die Produktionspolitik der OPEC galt schon seit einiger Zeit als nicht nachhaltig. Der Ölriese Saudi-Arabien ist für die meisten Produktionskürzungen verantwortlich, die dieses Jahr zur Stützung der Ölpreise eingeführt wurden. Darüber hinaus hat Russland die Lieferungen ausgesetzt. Beide Länder sind faktisch Spitzenreiter des Verbandes, dem mehr als 20 Förderstaaten angehören. Unterdessen wird die Wiederaufnahme der Rohölexporte aus der halbautonomen irakischen Region Kurdistan in den türkischen Hafen Ceyhan weiterhin durch schwerwiegende Streitigkeiten zwischen dem Irak und der Region Kurdistan über Verträge internationaler Ölunternehmen, die in der Region Kurdistan tätig sind, behindert. Aufgrund von Zahlungsunstimmigkeiten wurde die Pipeline vor einigen Monaten gestoppt.
Am späten Abend werden die API-Bestandsdaten veröffentlicht. Am Mittwoch kommen die DOE-Bestandsdaten.

1 USD = 0.8808

Stand: 28.11.2023, nächstes Update: 29.11.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.