Marktnews  Leichte Zuwächse bei Futures und erwartete Veränderungen im Rohölmarkt

Die Frühmorgen-Futures verzeichneten leichte Zuwächse, blieben jedoch in einem engen Bereich weitgehend unverändert.
Die Frühmorgen-Futures verzeichneten leichte Zuwächse, blieben jedoch in einem engen Bereich weitgehend unverändert. Die Marktteilnehmer warten auf die heutigen Daten zu den US-Ölvorräten. Bestandsdaten werden in der Regel mittwochs veröffentlicht. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wurde die Frist jedoch auf den 28. Dezember verschoben. Letzte Woche berichtete die EIA, dass die Rohölvorräte in der Woche bis zum 15. Dezember um 2,9 Millionen gestiegen seien. Nach Angaben des staatlichen KNOC stiegen Südkoreas Rohölimporte im November im Vergleich zum Vormonat um 2,4 % auf 2,856 Millionen Barrel pro Tag. Nach Angaben des Unternehmens stieg die Rohölproduktion in sechs staatlichen Pemex-Raffinerien in Mexiko im November auf 762.500 Barrel pro Tag, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Im November waren die Raffinerien zu 47 % ausgelastet. Seit im Mai mehrere Brände in den Raffinerien Minatitlan, Madero und Salina Cruz ausbrachen, hat Mexikos heimisches Raffineriesystem weniger als die Hälfte seiner Kapazität von 1,627 Millionen Barrel pro Tag ausgeschöpft. Auf der Angebotsseite werden die Lieferungen der in Grossbritannien hergestellten Referenzsorten Brent, Forties und Ekofisk im Februar höher ausfallen als im Januar.

1 USD = 0.8399

Stand: 28.12.2023, nächstes Update: 29.12.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.