Marktnews Ölnotierungen zeigen sich sehr volatil
Die Ölnotierungen sind am Donnerstagnachmittag massiv angestiegen. Dies, nachdem sie Mitte Woche noch den steilsten Rückgang seit einem Monat verzeichnet hatten.
Russland will den Preis sowie die Versorgung im eigenen Land stabilisieren, und hat deshalb ein Ausfuhrverbot für Diesel und Benzin verhängt. Wie lange dieses Ausfuhrverbot gilt, ist noch unklar. Auf der anderen Seite hat zwar die die US-Notenbank Fed ihren Zins nicht wie erwartet erhöht, doch ihr Zinsausblick ist deutlich getrübt.
Denn die Märkte stellen sich auf weitere Zinsanhebungen im letzten Quartal ein. Dies belastet den Konjunkturausblick und somit auch die Prognose zur Ölnachfrage. Gleichzeitig schrumpften jedoch die US-Rohölvorräte im Vergleich zur Vorwoche um 2.1 Mio. Fass. Das war zwar weniger als erwartet, dafür wurden auch die Lager der wichtigsten Produkte wie Diesel und Benzin abgebaut. Weil immer mehr Raffinerien eine Pause einlegen, um Reparaturen durchzuführen, und den Produktemix auf Winter umstellen, sinken die Produktionsmengen. Gleich-zeitig steigt zumindest momentan die Nachfrage in China und den USA weiter an. Das knappe Angebot wird zudem durch die Förderkürzungen der OPEC+ und den bis zum Jahresende verlängerten Förderkürzungen Russlands unterstützt. Für Volatilität im Ölmarkt ist deshalb gesorgt.
Denn die Märkte stellen sich auf weitere Zinsanhebungen im letzten Quartal ein. Dies belastet den Konjunkturausblick und somit auch die Prognose zur Ölnachfrage. Gleichzeitig schrumpften jedoch die US-Rohölvorräte im Vergleich zur Vorwoche um 2.1 Mio. Fass. Das war zwar weniger als erwartet, dafür wurden auch die Lager der wichtigsten Produkte wie Diesel und Benzin abgebaut. Weil immer mehr Raffinerien eine Pause einlegen, um Reparaturen durchzuführen, und den Produktemix auf Winter umstellen, sinken die Produktionsmengen. Gleich-zeitig steigt zumindest momentan die Nachfrage in China und den USA weiter an. Das knappe Angebot wird zudem durch die Förderkürzungen der OPEC+ und den bis zum Jahresende verlängerten Förderkürzungen Russlands unterstützt. Für Volatilität im Ölmarkt ist deshalb gesorgt.