Marktnews  Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gesunken.
Grund sind Informationen, dass Russland bestimmte Ausnahmen vom vorübergehenden Exportverbot für Diesel und Benzin zugelassen hat. Schiffsgasöl und Erdöl mit hohem Schwefelgehalt sind derzeit vom Export-verbot ausgenommen. Der neue Regierungserlass wurde am 25. September bekannt gegeben. Die Änderungen treten ab heute in Kraft.
Marktteilnehmer erwarten ausserdem die Auswirkungen der Geldpolitik auf die Nachfrage. Nach dem starken Anstieg der Ölpreise war eine Schwäche zu beobachten. Anleger beobachten die geldpolitischen Entwicklungen in den USA und Europa, die die Chancen einer Einflussnahme auf die Nachfrage erhöhen. Laut CMC Market könnte sich die Stimmung aufgrund der steigenden Zinsen für US-Staatsanleihen ändern. Sowohl die US-Notenbank als auch die EZB haben deutlich gemacht, dass die Inflationsbekämpfung weiterhin der wichtigste Faktor bei geldpolitischen Entscheidungen bleibt. Auch in den USA gibt es anhaltenden Streit um die Haushaltsverhandlungen. Die Republikaner im Kongress verfolgen weiterhin einen Weg der Konfrontation und lassen zu, dass die Regierung ihre politischen Ziele vertuscht. Auf der Angebotsseite stehen die Produktionskürzungen der OPEC weiterhin im Fokus. Das Defizit im vierten Quartal könnte bis zu 2 Millionen Barrel pro Tag betragen. Darüber hinaus senkt ein starker US-Dollar das Preisniveau, da der Import von in dieser Währung gehandelten Rohstoffen in andere Länder teurer wird.

1 USD = 0.9147

Stand: 26.9.2023, nächstes Update: 27.9.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.