Marktnews  Stabilisierung der Ölpreise

Marktteilnehmer warten auf Impulse. Am Freitagmorgen stabilisierten sich die Ölpreise auf hohem Niveau.
Unter dem Strich haben sich die Ölpreise diese Woche deutlich erholt. Der Preis für US-Rohöl stieg erstmals seit Sommer 2022 über 95 US-Dollar. Seit Anfang Juli sind die Preise um mehr als 20 US-Dollar gestiegen. Der wichtigste Grund für den Preisanstieg ist die Angebotsknappheit, die durch grosse Produktionsländer wie Saudi-Arabien und Russland verursacht wird. Darüber hinaus sind die Rohölvorräte insbesondere in den USA begrenzt. Auf der Nachfrageseite gibt es keine Anzeichen für eine Rezession, die viele in den USA beunruhigt, während sich Chinas Wirtschaft zuletzt etwas erholt hat. Darüber hinaus bleibt der Haushaltsstreit in den USA ungelöst. Ohne eine Einigung droht eine teilweise Einstellung des öffentlichen Lebens im Land. Dämpfend wirken auch Sorgen, dass die Fed die Zinsen in den USA weiter anheben könnte, da dies die Nachfrage dämpfen könnte.
Diese Nachricht wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Ölexporte aus Libyen im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 5 % zurückgehen werden.
Stützend wirkt zudem, dass Informationen über das Betriebsdatum der Ölpipeline Irak-Türkei noch ungewiss sind. Der Grund liegt in finanziellen Ausgleichsproblemen zwischen den beiden Ländern. Die Pipeline vom Nordirak nach Ceyhan wurde nach einer Entscheidung eines Schiedsgerichts vor rund sechs Monaten stillgelegt.

1 USD = 0.9127

Stand: 29.9.2023, nächstes Update: 2.10.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.