Marktnews  Ölpreise leicht gesunken

Die Ölpreise fielen im frühen Handel am Dienstag leicht.
Die Stärkung des Dollars ist zu einer Belastung geworden. Bei einer Aufwertung der US-Währung wird in Dollar gehandeltes Rohöl für Interessenten wechselkursbedingt teurer. Dies verringert häufig die Nachfrage und führt zu sinkenden Preisen.
Die Spannungen im Nahen Osten sorgen weiterhin für Unterstützung. Die iranischen Revolutionsgarden sagten, sie hätten Raketen auf Ziele im Irak und in Syrien abgefeuert. Die Angriffe waren eine Vergeltung für einen verheerenden Angriff auf die südiranische Stadt Kerman Anfang Januar und die Ermordung eines hochrangigen Militäroffiziers Ende Dezember. In den letzten Tagen haben die USA und Grossbritannien militärische Angriffe auf vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen gestartet. Hintergrund sind Huthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer. Allerdings reagierten die Ölpreise bisher nur mit einer moderaten Risikoprämie, da sich die Befürchtungen eines grösseren Konflikts im Nahen Osten noch nicht bewahrheitet haben.
Auch die Bemühungen des Irak um Produktionskürzungen durch die OPEC-Gruppe zeigen positive Auswirkungen. Die Quelle sagte, der irakische Premierminister Mohammed Shia al-Sudani habe an die Regionalregierung Kurdistans geschrieben und sie aufgefordert, die Ölproduktion zu drosseln, um Bagdad dabei zu helfen, die derzeit niedrigere Produktionsquote der OPEC zu erreichen.
Die US-Bestandsdaten von API und dem Energieministerium wurden um einen Tag auf Mittwoch und Donnerstag verschoben, da Montag ein Feiertag in den USA ist.

1 USD = 0.8604

Stand: 16.1.2024, nächstes Update: 17.1.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.