Marktnews  Globale Faktoren stärken die Preise

Steigende Verbraucherzahlen in den USA, Erholung der Rohöllieferungen und geopolitische Unruhen führen zu Preisanstiegen auf den Weltmärkten.
Die Futures wurden am Donnerstag durch die Nachricht beflügelt, dass das Wirtschaftswachstum der USA im vierten Quartal 2023 mit einer jährlichen Rate von 3,3 Prozent deutlich über den Erwartungen lag. Dies war vor allem auf hohe Konsumausgaben zurückzuführen, während man lediglich mit einem Wachstum von 2 Prozent gerechnet hatte.
Zudem wurde die Hoffnung genährt, dass sich Chinas Rohölversorgung im Januar auf 14,5 Millionen Barrel pro Tag erholen wird. Dies ist auf die erwartete steigende Nachfrage nach Treibstoff während der Mondneujahrsfeierlichkeiten vom 10. bis 17. Februar zurückzuführen. Zusätzlich hat die chinesische Zentralbank Pläne zur Senkung des Mindestreservesatzes um 50 Basispunkte bekannt gegeben, um die Wirtschaft des Landes zu unterstützen.
Die Unruhen im Nahen Osten trugen ebenfalls zur Unterstützung bei. Dort griffen Huthi-Kämpfer ein Container-schiff im Golf von Aden mit Raketen an, was Befürchtungen hinsichtlich möglicher Unterbrechungen der Ölexporte hervorrief, sollten sich die Unruhen ausbreiten.

1 USD = 0.8663

Stand: 26.1.2024, nächstes Update: 29.1.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.