Marktnews  Starker Preisanstieg in den Wochenstart

Die Auseinandersetzung im Nahen Osten hat eine neue Eskalationsstufe erreicht und destabilisiert den Ölmarkt.
Ein Raketenangriff auf den Öltanker Marlin Luanda und ein tödlicher Drohnenangriff in Jordanien, stärken die Rohölpreise. Die Huthi-Gruppe übernahm die Verantwortung für den Öl-Angriff, während US-Präsident Biden iranbasierte Gruppen für den Drohnenangriff verantwortlich machte. Es wurde eine Reaktion aus den USA angekündigt.

Positive Wirtschaftsaussichten geben den Preisen auftrieb. Chinas Zentralbank senkt ihren Mindestreser-vesatz zur Wirtschaftsförderung. Die US-Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2023 stark, während die Inflation nachliess.

Einzig die Wiederaufnahme der normalen Ölförderung in North Dakota, nach einer Kälteperiode, begrenzt den Aufwärtstrend. Die Produktion liegt nur noch leicht unter dem normalen Niveau.

1 USD = 0.8611

Stand: 29.1.2024, nächstes Update: 30.1.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.