Marktnews  Preise mit kaum Veränderung

Die Ölpreise gaben am Dienstag nach
Der oberste US-Diplomat erneute Bemühungen unternahm, einen Waffenstillstand im Nahen Osten zu erreichen, und das verlangsamte Nachfragewachstum in China, dem weltweit grössten Ölimporteur, weiterhin auf dem Markt lastete.

Sowohl Brent als auch WTI schlossen am Montag fast 2 % höher und machten damit einen Teil des mehr als 7%igen Rückgangs der letzten Woche wett, da die Kämpfe im Nahen Osten unvermindert weitergingen und der Markt weiterhin nervös über Israels erwartete Vergeltung gegen den Iran war, was möglicherweise zu einer Unterbrechung der Ölversorgung führen könnte.

Die Gewinne am Montag können auf technische Gewinnmitnahmen und das Eindecken von Leerverkäufen zurückgeführt werden, angesichts des bärischen Trends des Öls mit Prognosen, die auf eine schwächere Nachfrage und überversorgte Ölmärkte hinweisen, sagte Priyanka Sachdeva, Senior Analyst bei Phillip Nova, einem Maklerunternehmen. China senkte am Montag die Benchmark-Kreditzinsen wie erwartet bei der monatlichen Festsetzung, nach Senkungen anderer Leitzinsen im letzten Monat als Teil eines Konjunkturpakets zur Belebung der Wirtschaft.

1 USD = 0.8654

Stand: 22.10.2024, nächstes Update: 23.10.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.