Marktnews Ölpreise steigen leicht an
Die Ölpreise erholten sich am Montag nach den Kursverlusten in der vergangenen Woche etwas.
Der Markt verwies auf die jüngsten Militärangriffe der USA und Grossbritanniens auf Huthi-Stellungen im Jemen. Zu Beginn der neuen Handelswoche erregte die Besorgnis über die eskalierende Lage im Nahen Osten grössere Aufmerksamkeit bei Ölinvestoren, nachdem das US-amerikanische und britische Militär nach eigenen Angaben am Wochenende mehrere US-Ziele angegriffen hatte. Es ist die grösste Militäroffensive seit Januar, als die USA, Grossbritannien und alliierte Nationen Operationen gegen die Huthi starteten. Seit Beginn des Gaza-Krieges zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas haben Milizen immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen und damit die lebenswichtige internationale Ölhandelsroute bedroht. Zuletzt sorgten hohe Rohöllieferungen aus Ländern ausserhalb der OPEC-Ölgruppe für Druck auf die Preise.
Die Wachstumschancen werden durch die Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) begrenzt, die ein Wirtschaftswachstum Chinas von 4,6 % im Jahr 2024 prognostizieren, verglichen mit 5,2 % im Jahr 2023. Die Krise auf dem Immobilienmarkt des Landes hält an und führt zu Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung.
Die Wachstumschancen werden durch die Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) begrenzt, die ein Wirtschaftswachstum Chinas von 4,6 % im Jahr 2024 prognostizieren, verglichen mit 5,2 % im Jahr 2023. Die Krise auf dem Immobilienmarkt des Landes hält an und führt zu Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung.