Marktnews  Stabilisierung der Ölpreise

Am Dienstag blieben die Ölpreise nahezu unverändert.
Nach dem starken Rückgang letzte Woche sind sie seit Wochenbeginn stabil geblieben.
China wirft den USA vor, den Konflikt im Nahen Osten durch Vergeltungsschläge im Irak und in Syrien weiter eskalieren zu lassen. Das Vorgehen der USA in der Region verstärke „einen Teufelskreis aus Gewalt und Gegengewalt“, sagte Chinas UN-Sondergesandter Zhang Jun. Die Volksrepublik China fordert die beteiligten Parteien auf, Ruhe zu bewahren, die territoriale Integrität der Länder zu respektieren und „illegale militärische Aktivitäten einzustellen“. Vor wenigen Tagen führte das US-Militär Luftangriffe auf mehr als 85 Ziele in Syrien und im Irak durch. Nach Angaben der USA gehören zu den Zielen Kommandozentralen, Geheimdiensteinrichtungen und Waffendepots, die von iranischen Revolutionsgarden (IRGC) und angeschlossenen Milizen genutzt werden. Die USA reagierten auf einen Angriff iranisch unterstützter Milizen am 28. Januar in Jordanien, bei dem drei amerikanische Soldaten getötet und viele weitere verletzt wurden. So will die chinesische Regierung, die gute regionale Beziehungen zum Iran pflegt, im Nahostkonflikt eine nach aussen neutrale Stellung wahren und fordert einen Waffenstillstand sowie den Schutz von Zivilisten und Schifffahrtsrouten. Allerdings verlangt Washington, dass China seinen Einfluss in der Region nutzt, um die Lieferung von Waffen an die Huthis zu verhindern. API-Bestandsdaten werden heute Abend verfügbar sein und DOE-Inventardaten werden morgen Nachmittag veröffentlicht.

1 USD = 0.8705

Stand: 6.2.2024, nächstes Update: 7.2.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.