Marktnews  Die Rohölpreise geben leicht nach

US-Dollar-Anstieg und Fed-Erwartungen setzen Ölpreise unter Druck.
Der gestiegene US-Dollar übt zusätzlichen Druck auf die Ölpreise aus, da er den Import in anderen Ländern verteuert und die Nachfrage dämpft. Die Stimmung ist vor der Bekanntgabe des Fed-Sitzungsergebnisses zurückhaltend. Es wird erwartet, dass die Zinsen vorerst unverändert bleiben, mit einer möglichen Senkung erst im Juni. Trotz des Rückgangs der US-Rohölbestände laut den API-Daten vom 19. März, gibt es nur begrenzten Spielraum nach unten. Die Benzinbestände sanken um 1,6 Mio. Barrel, während die Mitteldestillate leicht um 0,5 Mio. Barrel stiegen. Aramco-CEO Amin Nasser und Shell-Chef Wael Sawan betonen die langfristige Bedeutung von Öl und Gas für die globale Energieversorgung und bezeichnen einen Ausstieg aus der Ölförderung als Fantasie.

1 USD = 0.8906

Stand: 20.3.2024, nächstes Update: 21.3.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.