Marktnews  Ölpreise geben weiter nach

Die Ölpreise haben am Mittwoch an ihre schwache Tendenz vom Vortag angeknüpft.
Druck auf die Ölpreise übten Lagerdaten aus. Das American Petroleum Institute (API) meldete am Dienstagabend landesweit einen Anstieg der Rohölvorräte. Die wöchentlichen Daten der US-Regierung werden am Mittwochnachmittag veröffentlicht. Der Markt interpretiert wachsende Lagerbestände als Zeichen einer schwächelnden Nachfrage oder einer Überproduktion. Dies wirkt sich oft auf den Preis aus.
Ein weiter Grund liegt darin, dass erwartet wird, dass aus dem heute Abend veröffentlichten Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank hervorgeht, dass die Fed die Zinssätze in den nächsten Monaten unverändert hoch lassen wird. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte gestern auf einer Konferenz in Washington: „Da sich der Arbeitsmarkt nicht deutlich verlangsamt, benötige ich noch mehrere Monate mit guten Inflationsdaten, bevor ich einer Lockerung der Geldpolitik der Fed zustimmen kann“, sagte Michael Barr. Am Montag sagte er, dass die Inflationsdaten für das erste Quartal ihm keinen Grund dafür gäben, „eine lockere Geldpolitik zu befürworten“. Hohe Zinsen bremsen die wirtschaftliche Entwicklung und damit die Nachfrage.

1 USD = 0.9122

Stand: 22.5.2024, nächstes Update: 23.5.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.