Marktnews Wenig Veränderung am Ölmarkt
Am Mittwoch setzten die Ölpreise ihren Rückgang nicht wie an den Handelstagen zuvor fort.
Am Dienstag fielen die Ölpreise auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar. Unter anderem hat sich die Förderpolitik des Ölverbandes OPEC negativ auf die Preise ausgewirkt. OPEC-Mitglieder und andere grosse Produzenten wie Russland wollen im Oktober mit dem Auslaufen freiwilliger Produktionskürzungen beginnen. Es wird erwartet, dass dadurch die Menge an Öl, die in den Markt fliesst, erhöht wird. Wenn diese Kürzungen wie derzeit geplant rückgängig gemacht werden, würde sich der Gesamtbetrag der Förderkürzungen um etwa 500.000 Barrel/ Tag auf 34,34 Millionen Barrel/ Tag erhöhen.
Der Anstieg der US-Ölvorräte dürfte keinen weiteren Druck auf die Ölpreise ausüben. Das American Petroleum Institute (API) meldete letzte Woche einen Anstieg der Rohölvorräte um 4,1 Millionen Barrel. Ein erhöhtes Ölangebot übt tendenziell Druck auf die Ölpreise aus. Offizielle Daten der US-Regierung zu den Lagerbeständen werden voraussichtlich heute Nachmittag veröffentlicht, was dem Ölmarkt neue Impulse verleihen könnte.
Der Anstieg der US-Ölvorräte dürfte keinen weiteren Druck auf die Ölpreise ausüben. Das American Petroleum Institute (API) meldete letzte Woche einen Anstieg der Rohölvorräte um 4,1 Millionen Barrel. Ein erhöhtes Ölangebot übt tendenziell Druck auf die Ölpreise aus. Offizielle Daten der US-Regierung zu den Lagerbeständen werden voraussichtlich heute Nachmittag veröffentlicht, was dem Ölmarkt neue Impulse verleihen könnte.