Marktnews  US- Bestandsdaten im Fokus der Marktteilnehmer

Am Mittwoch nahmen die Ölpreise ihre jüngsten Anstiege wieder auf.
Dank der jüngsten Ölpreissteigerungen konnten sie die Verluste von Anfang Juni wieder wettmachen. Die Entscheidung des Ölkartells OPEC, die Produktion nach einem anfänglichen Rückgang schrittweise zu steigern, hat für Druck gesorgt. Der Plan, einige Produktionsbeschränkungen zu lockern, kam für viele Marktteilnehmer überraschend.
Für zusätzliche Impulse sorgten Daten zu den Lagerbeständen in den USA. Am Dienstagabend gab das American Petroleum Institute (API) einen Rückgang der inländischen Ölvorräte bekannt. Am Mittwochnachmittag wird die Regierung wöchentliche Daten veröffentlichen, die von den Ölmärkten genau beobachtet werden.
Die Zinsentscheidung der US-Notenbank wird am Abend bekannt gegeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinssätze auf dem aktuell hohen Niveau bleiben, ist in letzter Zeit gestiegen, als der jüngste Bericht des US-Bureau of Labor Statistics zeigte, dass weit mehr neue Arbeitsplätze geschaffen wurden als erwartet.

1 USD = 0.8977

Stand: 12.6.2024, nächstes Update: 13.6.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.