Marktnews  Preisrückgang setzt sich fort

Im frühen Handel verzeichnen Brent und Nymex Rohöl nach den gestrigen Verlusten leichte Zuwächse.

Quellen zufolge diskutieren die Opec+-Mitglieder die Möglichkeit, eine geplante Fördererhöhung im nächsten Monat zu verschieben. Dies würde bedeuten, dass freiwillige Förderkürzungen einiger Mitglieder zurückgenommen werden und wieder mehr Öl auf den Markt kommt. Aufgrund des starken Preisrückgangs in letzter Zeit erwägt die Fördergruppe jedoch offenbar, diesen Schritt zu verschieben.

Zwei libysche Gesetzgeber haben eine Einigung erzielt, um eine Führungskrise bei der Zentralbank zu lösen, die zu einer Abschaltung von rund 70 Prozent der Rohölförderung des Landes geführt hat. Eine Lösung der Zentralbankkrise würde die östliche Regierung des Landes wahrscheinlich dazu veranlassen, ihre Blockade aufzuheben, was nach Schätzungen von Argus die libysche Förderung von fast 1 Million Barrel pro Tag auf rund 300.000 Barrel pro Tag gesenkt hat. Doch bis dahin ist es offenbar noch ein weiter Weg.

Die Zahl der offenen Stellen in den USA ist im Juli um 237.000 auf 7,673 Millionen gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit Januar 2021 erreicht. Im Juni lag die Zahl der offenen Stellen noch bei 7,91 Millionen, wie das Arbeitsministerium gestern mitteilte. Die Zahl der Arbeitsplätze lag unter den Schätzungen von 8,1 Millionen in einer Umfrage von Trading Economics und deutet auf eine weitere Anspannung der Arbeitsmarktbedingungen hin.

1 USD = 0.8468

Stand: 5.9.2024, nächstes Update: 6.9.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.