Marktnews ICE Brent leicht schwächer
Die ICE Brent-Rohöl-Futures standen in den frühen Handelsstunden in Asien unter leichtem Druck, was auf einen stärkeren US-Dollar zurückzuführen ist.
Um 04:00 GMT wurde der ICE-Brent-Kontrakt für Dezember bei 60,85 $/bl gehandelt, ein Rückgang um 16 $/bl im Vergleich zum Settlement vom 20. Oktober, an dem der Kontrakt bereits um 28 $/bl gefallen war. US-Präsident Donald Trump kündigte an, sich Ende des Monats mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Rande des Asien-Pazifik-Wirtschaftsforums (APEC), das vom 31. Oktober bis 1. November in Südkorea stattfindet, zu treffen. Ziel ist es, die Handelskonflikte zwischen den beiden Ländern zu entschärfen. In der vergangenen Woche hatten sich die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China erneut verschärft, nachdem gegenseitige Massnahmen, darunter solche, die die globale Schifffahrtsbranche betrafen, ergriffen wurden. Zwischenzeitlich haben die USA und Australien eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Produktion von Seltenen Erden und kritischen Mineralien in beiden Ländern auszuweiten. Damit will Trump seine Verhandlungsposition gegenüber China stärken. In den letzten Monaten kam es in einigen Regionen Russlands zu Unterbrechungen bei der Kraftstoffversorgung und steigenden Preisen. Grund dafür waren ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien, die seit Anfang August bis zu 2 Mio. bl/Tag an russischer Raffineriekapazität beeinträchtigt haben. Dies führte zu einem Anstieg der Rohölexporte. Die Drohnenangriffe richteten sich auch gegen andere Teile der Energieinfrastruktur. So wurde am 19. Oktober laut dem Gouverneur der Region, Jewgeni Solnzew, die Gazprom-Gasverarbeitungsanlage in Orenburg mit einer Kapazität von 45 Mrd. m³/Jahr durch einen Drohnenangriff beschädigt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtete