Marktnews ICE: Brent steigt leicht.
Die Ölpreise legten am Montag zu, da die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Shutdowns der US-Regierung wuchs.
Dies könnte die Nachfrage im weltweit grössten Ölverbraucher steigern und die Bedenken über ein global wachsendes Angebot teilweise ausgleichen. Die ICE Brent Futures verzeichneten im frühen asiatischen Handel einen Anstieg, während die Marktteilnehmer gespannt auf die Ölmarktberichte der Opec und der IEA warten, die im Laufe dieser Woche erwartet werden. Die Marktteilnehmer richten ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Berichte der Opec und der IEA, die voraussichtlich Mitte der Woche veröffentlicht werden. Diese Berichte folgen auf die Entscheidung von acht zentralen Opec+-Mitgliedern, ihre geplanten monatlichen Fördererhöhungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. OG Resources, ein führender US-Ölproduzent, sieht weiterhin positive Aussichten für die Ölpreise in den kommenden Quartalen. Laut CEO Ezra Yacob wird für den Rest des Jahres 2025 und den Beginn des nächsten Jahres ein moderates Nachfragewachstum prognostiziert, während die Volatilität im Zusammenhang mit Zöllen abgenommen habe. Die Rückkehr ungenutzter Kapazitäten auf den Markt sowie ein Rückgang der Investitionen könnten mittelfristig die Grundlage für einen optimistischen Marktausblick schaffen. Gleichzeitig beobachten Händler die Auswirkungen der US-Sanktionen gegen Russland. Der ungarische Premierminister Viktor Orbán gab am 7. November bekannt, dass US-Präsident Donald Trump Ungarn eine Ausnahmegenehmigung von den US-Sanktionen gegen russisches Rohöl und Gas zugesichert habe.