Marktnews Im frühen Handel verzeichnen Brent und Nymex Rohöl leichte Rückgänge.
Die Entscheidung der Opec+-Gruppe, ab April die Fördermengen zu erhöhen, wirkt sich dämpfend auf die Preise aus.
Die Gruppe hat beschlossen, ab April mit der schrittweisen Rücknahme von zusätzlichen Kürzungen in Höhe von 2,2 Millionen Barrel pro Tag durch acht Mitglieder zu beginnen. Diese Entscheidung spiegelt laut Opec „gesunde Marktfundamentaldaten und positive Marktaussichten“ wider. Die acht Opec+-Mitglieder Saudi-Arabien, Russ-land, Kasachstan, Irak, Kuwait, die VAE, Algerien und Oman werden diese Kürzungen über 18 Monate hinweg schrittweise reduzieren. Bei vollständiger Umsetzung würde das gesamte Förderziel bis September 2026 monatlich um 137.000 Barrel pro Tag steigen. Zudem ist eine Erhöhung der Opec+-Quote der VAE um 300.000 Barrel pro Tag vorgesehen, die ebenfalls über 18 Monate eingeführt wird. Gleichzeitig hat der oberste Handelsberater von US-Präsident Donald Trump am 4. März angedeutet, dass die Zölle gegen Kanada und Mexiko möglicherweise schnell zurückgenommen werden könnten. Diese Zölle hatten die Finanz- und Energiemärkte in Unruhe versetzt und Drohungen von Vergeltungsmassnahmen durch die Nachbarn der USA hervorgerufen. Die USA hatten am 4. März einen Zoll von 10 Prozent auf kanadische Energieimporte, 25 Prozent auf Nicht-Energieimporte aus Kanada und 25 Prozent auf alle Importe aus Mexiko verhängt. Diese Massnahmen wurden in ganz Nordame-rika von anderen Regierungen und Industriegruppen kritisiert. Die US-Regierung führte den ganzen Tag über Gespräche mit den Regierungen Kanadas und Mexikos, und Trump „wird mit ihnen eine Lösung finden“, sagte US-Handelssekretär Howard Lutnick in einem Fernsehinterview am späten Nachmittag des 4. März.