Marktnews  Am Freitagvormittag setzten die ICE Gasoil Futures ihren bereits am Donnerstagnachmittag begonnenen Abwärtstrend fort.

Eine Kerngruppe von acht OPEC+-Mitgliedern plant, ein ursprünglich für den 6. Juli angesetztes Treffen möglich-erweise, um einen Tag vorzuverlegen, wie delegierte Quellen gegenüber Argus berichtete.
Zu dieser Gruppe gehören Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, der Irak, Algerien, Oman und Kasachstan. Ziel des Treffens ist es, die Rohölproduktionsziele für den August festzulegen. Laut delegierten Quellen könnte die Gruppe eine weitere Erhöhung der Produktion um 411.000 Barrel pro Tag für August beschliessen. Die irakische Delegation beantragte jedoch am 3. Juli, die Sitzung auf den 5. Juli zu verschieben, damit sie nicht mit dem islamischen Feiertag Ashura am 6. Juli kollidiert. Der Antrag wird derzeit geprüft. Lybien plant seine Rohölproduktion zu steigern. US-Sanktionsbehörden gaben am 3. Juli bekannt, ein mutmassliches Programm entdeckt zu haben, bei dem iranisches Rohöl als irakisches Öl deklariert wird, um es auf den globalen Markt zu bringen. Das US-Finanzministerium setzt die Sanktionen gegen den Iran weiterhin durch, obwohl US-Präsident Donald Trump letzte Woche angedeutet hatte, diese aufzuheben. Die Beschäftigungszahlen in den USA haben im Juni stärker als erwartet zugenommen und widersprachen damit den Erwartungen einer Wachstumsverlangsamung angesichts der geänderten Zoll- und Ausgabenpolitik von Trump.

1 USD = 0.7929

Stand: 4.7.2025, nächstes Update: 7.7.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.