Marktnews  Rohölpreise steigen nach Verlängerung der US-China-Zollpause – Politische Spannungen und Marktprognosen im Fokus

Die ICE-Brent-Rohöl-Futures stiegen in den frühen asiatischen Handelsstunden, nachdem die USA und China eine Verlängerung der Zollpause beschlossen hatten.
Die USA und China verlängern die Zollpause bis zum 10. November, um Verhandlungen über ein umfassenderes Handelsabkommen fortzusetzen. US-Präsident Donald Trump erklärte in einer Exekutivanordnung vom 11. August, dass die USA einer 90-tägigen Aussetzung höherer Zölle zugestimmt hätten, da China „bedeutende Schritte“ zur Lösung von Handelskonflikten unternommen habe. Dennoch bleiben bestehende Zölle auf beiden Seiten bestehen.
Trump betonte Fortschritte in den Gesprächen mit Chinas Präsident Xi Jinping und beschrieb die Beziehung als „sehr gut“. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies unterdessen einen Vorschlag für einen Gebietstausch mit Russland im Rahmen eines möglichen Waffenstillstands zurück. Trump plant ein Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin am 15. August in Alaska, um über eine Lösung des Konflikts zu sprechen. Selenskyj betonte jedoch, dass die ukrainische Verfassung keine Abgabe von Territorium erlaubt.
Die UBS senkte ihre Preisprognose für ICE Brent-Rohöl-Futures bis Ende 2025 aufgrund eines höheren Ange-bots. Gleichzeitig führt Syrien Gespräche mit dem Irak über die Wiederinbetriebnahme einer Pipeline, die früher Rohöl von Kirkuk zum syrischen Hafen Banias transportierte.

1 USD = 0.8113

Stand: 12.8.2025, nächstes Update: 13.8.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.