Boilerentkalkung, Energieverbrauch, Energieeffizienz

Boilerentkalkung Gesünder leben und dabei sparen

Nicht nur Ihre Waschmaschine lebt länger, wenn Sie sie regelmässig entkalken, sondern auch Ihr Boiler. Ausserdem bietet ein entkalkter Boiler noch mehr Vorteile.

Denn überall, wo Wasser fliesst, bilden sich Kalkablagerungen. Wie stark hängt dabei vom Härtegrad des Wassers ab. Dieser wird in der Schweiz in französischen Härtegraden gemessen und von sehr weich nach sehr hart kategorisiert:

0 bis 7 °fH sehr weich 
> 7 bis 15 °fH  weich 
> 15 bis 25 °fH  mittelhart 
> 25 bis 32 °fH ziemlich hart 
> 32 bis 4 °fH hart 
> 42 °fH  sehr hart 

Dabei liegt die Schweizer Wasserhärte im Durchschnitt bei ca. 18 °fH, ist also mittelhart, schwankt aber je nach Region. So ist das Wasser in den Alpen, den Voralpen und auf der Südseite der Alpen tendenziell weicher, im Jura mittelhart und im Mittelland hart bis sehr hart. Den genauen Härtegrad erfahren Sie von Ihren Wasserwerken.

Häufigkeit ist eine Frage der Härte

Neben der Nutzungsintensität hängt von der Wasserhärte ab, wie oft der Boiler entkalkt werden muss. So kann es bei sehr hartem Wasser nötig sein, den Boiler jährlich zu entkalken. Bei weichem Wasser kann es währenddessen ausreichen, ihn nur alle 3 bis 4 Jahre zu entkalken.

Selbst machen oder Fachleute beauftragen?

Ob Sie den Boiler selbst entkalken können, erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung – es ist ohnehin ratsam diese durchzulesen, bevor Sie selbst Hand anlegen. Zum Entkalken kann ein säurehaltiges Entkalkungsmittel aber auch 1-zu-1 mit Wasser verdünnte Essigessenz oder Zitronensäure genutzt werden.

Sollte der Boiler nicht selbst entkalkt werden können oder Sie trauen es sich nicht zu, können Sie unsere Fachleute zu Rate ziehen. *

Vorteile

Durch einen entkalkten Boiler:

  • braucht er weniger Zeit zum Erhitzen
  • hat er eine längere Lebensdauer
  • hat er ein grösseres Fassungsvermögen 
  • wird die Bildung von Krankheitserregern verhindert

Ein gepflegter Boiler spart Ihnen auf lange Sicht also nicht nur Geld, sondern sorgt auch für reineres Wasser und schützt Sie vor Krankheiten.

* Migrol führt die Boilerentkalkung in den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Fürstentum Liechtenstein, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich aus.

Falls Sie Fragen oder Interesse an einer Boilerentkalkung haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Migrol AG

Energie- und Wärmelösungen

Migrol AG
Soodstrasse 52
8134 Adliswil
energie@migrol.ch
Kontakt Hotline 0800 222 555 (Gratisnummer)

3 Kommentare

August
17.09.2021 21:34
Danke super spannend! Gerne mehe
Indergand
13.09.2021 14:06
Und im Glarnerland?
Migrol AG Migrol AG
14.09.2021 08:36
Guten Tag

Leider führen wir im Glarnerland keine Boilerentkalkungen aus. Aktuell bieten wir diese Dienstleistung nur in den im Artikel erwähnten Kantonen an. Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen können Sie uns gerne auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren: 0844 000 000 (4 Rp./Min.) oder migrol@migrol.ch.

Freundliche Grüsse
Ihre Migrol

Beliebteste Posts Diese Themen könnten Sie auch interessieren