Photovoltaik

Photovoltaikanlage Strom vom eigenen Dach

Würden auf den am besten besonnten Dach- und Fassadenflächen Solarmodule installiert, liesse sich mehr als ein Drittel des jährlichen Schweizer Strombedarfs decken. Dank preiswerter Photovoltaik-Module kommt der Eigenverbrauch heute sogar günstiger als der normale Netzstrom. Entsprechend interessant ist die Sonnenergie als Ergänzung und Unterstützung für die verschiedenen Heizungssysteme.

Es gibt verschiedene Heizsysteme, diese lassen sich je nachdem mit einer Solaranlage kombinieren. Dabei liefern die Kollektoren mittels Solarthermie Warmwasser, oder sie wandeln mithilfe der Photovoltaik (PV) das Sonnenlicht direkt in Strom um. Der Betrieb verursacht keine Schadstoffemissionen, und auch die Herstellung ist mit vergleichsweise wenig Umweltbelastungen verbunden. PV-Panels sind in den letzten Jahren deutlich günstiger geworden. Und abgesehen von der Reinigung der Panels und periodischen Funktionskontrollen ist der Aufwand für Unterhalt und Wartung sehr gering.
Die Rechnung für Wohneigentümer präsentiert sich daher vorteilhaft: Selbst produzierter Solarstrom lohnt sich. Clemens Bohnenblust, Leiter der Fachstelle Energie bei der Migrol, rechnet vor:

«Bei einer Vollkostenrechnung kommt der selbst produzierte Solarstrom heute nur noch auf etwa 15 bis 16 Rappen pro Kilowattstunde zu stehen.»
Clemens Bohnenblust

In aller Regel sei dies günstiger als der normale Netzstrom vom Elektrizitätswerk, der meist mit 20 Rappen und mehr pro Kilowattstunde zu Buche schlage.

An welchen Orten eigenen sich Solaranlagen?

Ob sich ein bestimmter Standort und ein bestimmtes Gebäude für eine PV-Anlage eignen, ist meist rasch geklärt. Auf Internetseiten wie z.B. sonnendach.ch lässt sich das Potenzial ermitteln. Ideal ist eine Exposition Richtung Süden, bei einer Dachneigung von etwa 20 bis 40 °C. Aber auch nach Osten oder Westen gerichtete Dächer bringen noch einen guten Ertrag. Falsch ist die Auffassung, dass die Anlagen nur an wirklich sonnigen Tagen im Sommer sinnvoll funktionieren. Richtig ist, dass auch bei Bewölkung immer Licht auf das Dach trifft.

Wie lassen sich die Schwankungen ausgleichen?

Trotz der Nutzung des sogenannten diffusen Lichts im Winter oder an Tagen mit bedecktem Himmel bestehen saisonale Schwankungen. Die heute meistpraktizierte Lösung sieht so aus, dass der Haushalt an trüben Tagen, vor allem im Winter, oder nach Einbruch der Dunkelheit Netzstrom des lokalen Energieversorgers bezieht. Umgekehrt speist er an sonnigen Tagen überschüssiger Strom ins Netz ein. Die Einspeisevergütung der Elektrizitätswerke ist sehr unterschiedlich; die meisten zahlen nur wenige Rappen. Der Hausbesitzer hat daher alles Interesse, den Eigenverbrauchsanteil möglichst hoch zu halten. Wenn das Haus z.B. eine strombetriebene Wärmepumpe besitzt, lässt sich sinnvollerweise ein Teil des Strombedarfs über die PV-Anlage decken. Um die Tag-Nacht-Schwankungen zu überbrücken, ist der Einsatz einer leistungsfähigen Batterie zu prüfen. Damit lässt sich der tagsüber produzierte Strom auch am Abend und während der Nacht nutzen. Die Batterien gelten derzeit noch als teuer, aber die Preise werden in den nächsten Jahren sinken.

Wie viel kosten Solarzellen pro Quadratmeter?

Gemäss Faustregel kostet ein Quadratmeter Solarzellen etwa CHF 500.–. Inbegriffen sind darin sowohl die PV-Panels als auch Installation und Anschlüsse. Im Wesentlichen benötigt der Betrieb der Anlage die Anschlüsse ans Elektrotableau des Gebäudes, einen Stromzähler für die Einspeisung ins Netz sowie einen Wechselrichter. Letzterer wandelt den PV-Strom, der als Gleichstrom anfällt, in den für den Haushalt verwendbaren Wechselstrom um. Erste Überlegungen für die Realisierung einer PV-Anlage können Hauseigentümer selbstständig vornehmen, beispielsweise mithilfe des Solarrechners der Migrol. Bereits ein durchschnittliches Wohnhaus mit einer PV-Fläche von rund 30 m² erzeugt eine Leistung von 5 bis 6 Kilowatt (kW). «Umgerechnet übers ganze Jahr lässt sich damit der ganze Bedarf an Haushaltstrom abdecken», versichert Clemens Bohnenblust. Dabei sind alle Arten des typischen privaten Stromverbrauchs inbegriffen, etwa für Licht, Waschmaschine/Tumbler, Computer, TV-Geräte, Kochen usw. Nicht eingerechnet ist der Bedarf für Warmwasser und Heizung.

Eine Solaranlage ist nicht nur von der erzeugten Energiemenge her interessant, sondern auch unter steuerlichen Aspekten:

  • Die Investitionskosten für eine Solaranlage können beim Bund und in den Kantonen von den Einkommenssteuern abgezogen werden.
  • Je nach Grösse der Solaranlage können unter Umständen Fördergelder beantragt werden.

Brauchen Solaranlagen eine Baubewilligung?

Seit das revidierte Raumplanungsgesetz in Kraft getreten ist, brauchen PV-Panels auf dem Dach keine Baubewilligung, und sie müssen auch nicht wie Bauvorhaben ausgesteckt werden. Von Sonderfällen abgesehen (Gebäude unter Schutz), genügt es, die PV-Anlage bei der Gemeinde zu melden. Grundsätzlich muss sich der Hauseigentümer resp. sein Planer aber darum kümmern, dass die PV-Anlage gut ins Ortsbild passt. Das heisst etwa, dass die Panels nicht über die Dachränder hinausreichen dürfen. Andererseits machte die Technik enorme Fortschritte. Auf dem Markt finden sich heute PV-Panels in fast allen erdenklichen Farben, Formen, Grössen und Installationsvarianten, um wirklich für praktisch jedes Gebäude eine optimale Lösung zu finden.

Checkliste Photovoltaikanlage: 
  1. Potenzial und Eignung klären (Standort, Grösse und Ausrichtung des Dachs): Diesen ersten Schritt können Hauseigentümer häufig selbstständig anhand von Internetseiten wie sonnendach.ch erledigen.
  2. Konzept festlegen (Anteil Eigenverbrauch, allenfalls Kombination mit Wärmepumpe, Pufferung mit Batterie usw.): Beratungsdienstleistungen bieten diverse Firmen an – u.a. auch die Migrol mit ihrer Energieberatung.
  3. Offerten einholen.
  4. Offerten vergleichen.
  5. Kosten schätzen und entsprechende Finanzierung regeln: Die PV-Anlage lässt sich z.B. über eine Aufstockung der Hypothek oder eine Hypolimite finanzieren, wenn das Eigenmittelerfordernis und die finanzielle Tragbarkeit erfüllt sind.
  6. Anmeldung und Baubewilligung prüfen: Der Bau einer PV-Anlage ist bei der Gemeinde und beim Elektrizitätswerk anzumelden; je nach Kanton bestehen z.T. Auflagen für besondere Gebäude.
  7. Auftrag erteilen.
  8. Umsetzung, Anschlüsse ans Netz und Meldung beim Elektrizitätswerk (übernimmt in der Regel der Installateur).

 

Simulieren Sie mit wenigen Angaben die Produktion, Wirtschaftlichkeit und Kosten einer Solarstromanlage. Hier geht's zum Migrol Photovoltaik-Rechner.

Falls Sie Fragen oder Interesse an erneuerbaren Energieträgern haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Migrol AG

Energie- und Wärmelösungen

Migrol AG
Soodstrasse 52
8134 Adliswil
energie@migrol.ch
Kontakt Hotline 0800 222 555 (Gratisnummer)

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Beliebteste Posts Diese Themen könnten Sie auch interessieren