Marktnews  Preise ziehen wieder an

Zum gestrigen Wochenbeginn stiegen die Ölnotierungen wieder an. In der ersten Tageshälfte wurden vorübergehend sogar die Tiefstkurse vom Freitag unterboten, danach ging es aber steil aufwärts.
Die Erwartung eines steigenden Rohölbedarfs in China, nachdem in vielen Städten die Corona-Massnahmen gelockert wurden, trug zum Kurswechsel am Ölmarkt bei. Auch das Förderdefizit der OPEC, welches rund 3.5 Mio. Fass pro Tag beträgt, stützt die Kurse. An der heutigen Sitzung der US-Notenbank Fed wird über eine weitere Zinserhöhung entschieden. Es wird erwartet, dass der US-Leitzins um weitere 0.75 % angehoben wird, um die Inflation zu bekämpfen. Ausserdem beschloss die US-Administration, weitere 10 Mio. Fass Rohöl aus der strategischen Reserve freizugeben. In Europa hat die Nachfrage nach Mitteldestillat, also primär nach Heizöl, stark zugenommen. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Lieferkapazitäten schon im Herbst an Ihre Grenzen stossen könnten. Aufgrund der aussergewöhnlichen Preisentwicklung haben viele Verbraucher noch mit der Füllung Ihrer Tanks zugewartet. Ausserdem dürfte die Nachfrage nach Heizöl in dieser Heizsaison zusätzlich erhöht sein, weil Grossverbraucher von Gas auf Öl umstellen.

1 USD = 0.9640

Stand: 20.9.2022, nächstes Update: 21.9.2022

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.