Marktnews  Ölnotierungen zeigen sich vor dem Wochenende fester

Die Ölnotierungen sind in den letzten Tagen deutlich eingebrochen. Gestern erhielten die Ölpreise jedoch deutliche Unterstützung.
Es gibt Hinweise darauf, dass die US-Notenbank Fed bei ihrem nächsten Treffen erst einmal nicht an der Zinsschraube dreht. Der Haushaltentwurf hat das amerikanische Repräsentantenhaus passiert, so dass ein Ende des Schuldenstreits in Griffnähe rückt. Nun muss sich der Senat mit dem Entwurf befassen, der anschliessend US-Präsident Biden zur Unterschrift vorgelegt werden soll. Die Zeit drängt. Am 5.Juni wäre die USA ansonsten zahlungsunfähig wie die US-Finanzministerin Janet Yellen warnte. Am 4.Juni findet die nächste OPEC+ Sitzung statt, um über zusätzliche Förderkürzungen zu verhandeln. Sollte man sich über zusätzlichen Förderkürzungen einigen, könnten die Rohölpreise für die Nordseesorte Brent von aktuell etwa 75 Dollar schnell wieder über die 80- Dollarmarke ansteigen. Das wäre ein Preis, mit dem wohl die meisten Ölproduzenten zufrieden wären. Doch schon die letzte Kürzung im April verlief nicht so wie vorgesehen. Damals wurde eine Kürzung um knapp 1.2 Mio Fass pro Tag beschlossen, doch weniger als die Hälfte davon wird bis heute von den OPEC-Mitgliedern tatsächlich umgesetzt. Falls die OPEC jedoch den Markt überraschen sollte, wäre auch ein neuer Angriff auf die 70-Dollar-Marke denkbar. Die US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) zeigte einen deutlichen Aufbau beim Rohöl, entgegen den Prognosen eines leichten Abbaus. Dadurch wird der Aufwärtsspielraum etwas gebremst.

1 USD = 0.9037

Stand: 2.6.2023, nächstes Update: 5.6.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.