Marktnews Ölnotierungen sind etwas angestiegen
Während die weltweite Ölnachfrage weiter ansteigt, geht das globale Rohölangebot tendenziell zurück. Im Mai ging das Volumen um 0.8 Mio. Fass pro Tag zurück.
Saudi-Arabien hat allein 0.5 Mio. Tagesleistung aus dem Markt genommen. Aktuell wird die fundamental bullische Lage durch Massnahmen Russlands bestärkt, die eine Realisierung der angekündigten Kürzung von 0.5 Mio. Fass pro Tag für August erwarten lassen. Darüber hinaus erwartet die Energy Information Administration (EIA) einen starken Rückgang der US-Rohölförderung aus Schiefergestein für den kommenden August. Das wäre der erste Rückgang seit Dezember, und fällt zeitlich mit den Förderkürzungen in Saudi-Arabien und den Exportbeschränkungen Russlands zusammen. Unsicher bleibt auch die Versorgungslage aus Libyen, wo die Förderung des El Sahara-Ölfelds nach Demonstrationen wieder hochgefahren werden konnte. Die Produktion war in den vergangenen Jahren in Libyen jedoch immer wieder aufgrund von Unruhen ausgefallen. Hinzu kommt, dass die Zahl der aktiven US- Bohranlagen seit Monaten rückläufig ist. Gleichzeitig schwächt sich die Inflation in den USA deutlich ab, und dürfte dazu beitragen, dass der Anstieg der US-Zinsen vorerst gestoppt werden könnte. Der unerwartet starke Rückgang der Inflation in den USA hatte im Juni zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise geführt. In den vergangenen Tagen haben die Erdölpreise etwas schwächer tendiert, verantwortlich dafür sind vor allem konjunkturelle Sorgen in China. Die US-Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) haben gestern Abend einen Abbau bei den Rohölbeständen um 0.8 Mio. Fass gezeigt. Zuvor war ein Bestandsabbau um 2.6 Mio. Fass erwartet worden. Heute Nachmittag folgen die offiziellen Bestandszahlen des Department of Energy (DOE).