Marktnews  Ölnotierungen bleiben volatil

An den Ölbörsen scheint die bullische Stimmung zurückgekehrt zu sein. Es sieht so aus, als hätte die kurze Schwächephase der Konsolidierung des Aufwärtstrends gedient.
Für Auftrieb sorgt die Erwartung, dass die US-Notenbank Fed ihre Anhebung der Zinsen bald beenden könnte. Zwar ist das erklärte Zwei-Prozent-Ziel der Fed noch nicht erreicht, dennoch fragen sich die Analysten vermehrt, ob die Notenbank nun doch mal eine Zinspause einlegt. Zudem hat China nach zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten Massnahmen angekündigt. Ein Analyst von Rystad Energy sagte, Chinas Konjunkturprogramm hätte das Potenzial, den Ölmarkt deutlich zu verknappen, selbst wenn Europa in eine leichte Rezession gerate. Vorausgesetzt die Massnahmen greifen. Nicht nur dass die OPEC+ und Saudi-Arabien weitere Kürzungen vornehmen werden, auch Russland macht nun, freiwillig oder nicht, ernst und reduziert die Exportmengen. Zudem geht seit Wochen die Zahl der aktiven US-Bohranlagen zurück, was sich nun langsam auch auf die Schieferölproduktion auswirkt. Zudem ist eine Lösung im Pipeline-Streit zwischen der Türkei und dem Irak weiter nicht in Sicht, und die politische Lage in Syrien bleibt instabil. Die offiziellen US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) haben gestern Nachmittag die Bestandsdaten des Vortags mit einem leichten Abbau bei Rohöl sowie den etwas stärkeren Abbau der Benzinbestände bestätigt. Sowohl der Abbau der Rohöl-wie auch der Benzinbestände lagen jeweils unter den Erwartungen.

1 USD = 0.8574

Stand: 20.7.2023, nächstes Update: 21.7.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.