Marktnews  Ölnotierungen zum Wochenstart leicht schwächer

Die Ölnotierungen gaben vor dem Wochenende deutlich nach. Verantwortlich dafür waren enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China und der Eurozone.
Im Fokus der Marktteilnehmer stehen immer noch die gleichen Themen: Die Zinsen, OPEC, sowie die Ölnachfrage in China. Nachdem die Notenbanken letzte Woche beschlossen haben, ihren Zinssatz unverändert zu lassen, ist an den Aktienbörsen eine etwas freundlichere Stimmung eingetreten. Diese beeinflusst auch den Ölmarkt positiv. Darüber hinaus scheint auch die OPEC+ keinen Anlass zu sehen, an ihrer bisherigen Förderstrategie was zu ändern. Zudem verunsichern widersprüchliche Konjunkturdaten aus China die Ölhändler und Spekulanten. So wechseln sich positive wie negative Zahlen ab. Es gibt jedoch vereinzelte Daten aus dem chinesischen Ölmarkt, welche auf einen steigenden Ölbedarf hinweisen. In Europa scheint die Situation etwas eindeutiger. Hier wird der Ölverbrauch in diesem und wohl auch im nächsten Jahr eher fallen. Der Ölmarkt nimmt zwar die Lage im Nahen Osten war, die Krise verhindert ein starkes Abrutschen der Preise, aber noch sehen die Händler keine direkten Auswirkungen auf die globale Ölversorgung. Diplomatische Anstrengungen haben bisher einen Flächenbrand in der Region verhindert.

1 USD = 0.8963

Stand: 6.11.2023, nächstes Update: 7.11.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.