Marktnews  Ölnotierungen gebe weiter nach

Die Ölnotierungen haben sich im frühen Handel im Vergleich zum Börsenschluss nicht stark verändert. Aktuell wird eine schwächere Ölnachfrage erwartet.
Sie wird mit dürftigen Konjunkturdaten aus China, einer abflauenden Konjunktur in den USA und schlechten Rahmenbedingungen für Europa in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite sollte man mit der Verlängerung der freiwilligen zusätzlichen Förderkürzungen Saudi-Arabiens über dieses Jahr hinaus rechnen, der sich wohl auch Russland anschliessen wird. Gleichzeitig steigt die Ölnachfrage in Indien, das sich mit eindrucksvollen Steigerungsraten recht schnell zum drittgrössten Ölverbraucher der Welt entwickelt hat. Hinzu kommen sinkende iranische Ölexporte. Das Land konnte sein Ölgeschäft trotz US-Sanktionen über die letzten Jahre zwar ausbauen, seit diesem Sommer sinken die Exporte aber wieder. Preisdämpfend wirken derzeit Meldungen, nach denen die US-Notenbank Fed die Notwendigkeit sieht, die Zinsen möglicherweise noch weiter anzuheben, um die Inflation einzudämmen. Für weitere Volatilität im Ölmarkt ist jedenfalls gesorgt. Die US-Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) zeigten entgegen den Erwartungen einen leichten Aufbau bei Rohöl. Das Department of Energy veröffentlicht Morgen Donnerstag wegen eines Systemupdates keine Bestandsdaten.

1 USD = 0.9010

Stand: 8.11.2023, nächstes Update: 9.11.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.