Marktnews  Ölnotierungen geben weiter nach

Die Ölnotierungen sind so günstig wie seit Ende Juli nicht mehr. Auslöser für den Preisrutsch in dieser Woche ist der zunehmend sorgenvolle Blick auf die weltweite Konjunkturentwicklung.
Zuletzt häuften sich enttäuschende Konjunkturindikatoren aus China. Eine sinkende Raffinerieverarbeitung in der Volksrepublik verstärkt den Eindruck, dass sich der Ölmarkt auf eine rückläufige Nachfrage einstellen muss. Auch in den USA scheint sich die Wirtschaft abzuschwächen. Die US-Notenbank Fed wies darauf hin, dass weitere Zinserhöhungen notwendig sein könnten, um die Inflation weiter eizudämmen. Die beiden Länder sind die grössten Energieverbraucher der Welt. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas spielt am Ölmarkt zwar eine Rolle, die Auswirkungen auf die Preise bleibt jedoch begrenzt, da sich der Konflikt bisher nicht auf andere Länder des Nahen Ostens ausgeweitet hat. Zudem überraschten die US-Rohöllagerbestände welche das American Petroleum Institute (API) am Dienstag veröffentlichte mit einem Aufbau um 1.4 Mio. Fass. Zuvor war ein leichter Abbau erwartet worden.

1 USD = 0.8993

Stand: 9.11.2023, nächstes Update: 10.11.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.