Marktnews Die Ölpreise stiegen am Freitagmorgen leicht an
Seitdem die Ölpreise vor etwas mehr als einer Woche ein Sechsmonatstief erreichten, beginnen sie zu steigen.
Die Ursache waren Spannungen im Roten Meer aufgrund von Angriffen auf mehrere Handelsschiffe durch vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen. Die Schifffahrtsroute Suezkanal ist wichtig für den internationalen Transport von Rohöl auf dem Seeweg. Viele Reedereien schrecken heute vor diesem Übergang zurück, was zu längeren Laufzeiten und höheren Kosten führt. Preiserhöhungen werden durch Zweifel am Zusammenhalt des OPEC-Ölkartells begrenzt. Am Donnerstag kündigte der ölreiche afrikanische Staat Angola an, dass er den Verband nach 16 Jahren Mitgliedschaft verlassen werde. Ursache ist ein Streit um die von der OPEC für Kartellmitglieder festgelegten Förderquoten. Aufgrund des Streits musste das jüngste OPEC-Treffen um mehrere Tage verschoben werden. Infolgedessen sind auf dem Markt Bedenken hinsichtlich der Einführung von Produktionsbeschränkungen durch ölführende Länder entstanden. Für Unterstützung sorgte auch der schwächelnde US-Dollar, der am Donnerstag deutlich zulegte. Dadurch wird der Import von Rohstoffen in andere Länder günstiger und die Nachfrage angekurbelt.