Marktnews  Ölpreise legen zum Wochenstart leicht zu

Die Ölpreise stiegen zu Wochenbeginn leicht an.
Die Ölpreise sind derzeit hoch. Letzte Woche erreichten sie den höchsten Stand seit letztem November. Seit Anfang Juli sind die Preise um etwa 25 % gestiegen. Der Hauptgrund ist das begrenzte Angebot aus grossen Produktionsländern wie Saudi-Arabien und Russland. Die Nachfrage gilt als ebenso stark, da sich Chinas schwache Wirtschaft in letzter Zeit etwas besser entwickelt hat und eine befürchtete Rezession in den USA noch aussteht.
Der Markt steht unter Druck durch Lieferengpässe, die von den OPEC-Ländern, insbesondere Saudi-Arabien und Russland, verursacht werden. Saudi-Arabien will seine Produktion bis zum Jahresende um eine weitere Million Barrel reduzieren, während Russlands Exporte um 300.000 Barrel/Tag sinken werden. Darüber hinaus verbot Russland auch den Export wichtiger Erdölprodukte. Das Land kämpft mit gravierenden Engpässen, die unter anderem die Ernte gefährden könnten. Derzeit besteht die Sorge, dass der steigende Bedarf an Heizöl in naher Zukunft mit einem deutlich reduzierten Angebot gedeckt werden könnte. In den USA veröffentlichten die Analysten von Baker Hughes die neuesten Daten zur laufenden Produktionskapazität. Die Zahl der Systeme sank um acht auf 507, den niedrigsten Stand seit Februar 2022.

1 USD = 0.9082

Stand: 25.9.2023, nächstes Update: 26.9.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.