Marktnews  Ölnotierungen bleiben volatil

Die Ölnotierungen sind gestern weiter gestiegen. Im Vergleich zum Preisschub vom Vortag hielt sich die Bewegung jedoch in Grenzen.
In den vergangenen Tagen kam es am Ölmarkt zu teilweise deutlichen Kursbewegungen. Die Ölnotierungen zeigen sich auch am Freitag beständig. Einer der preistreibenden Faktoren am Ölmarkt ist die Sorge vor einer Eskalation der Lage im Nahen Osten. Zuletzt hatte eine verheerende Explosion im Iran sowie die Tötung eines Hamas-Anführers die Spannungen erhöht. Preisstützend wirkte ferner ein Stopp der Produktion auf dem grössten Ölfeld Libyens, nachdem es zuvor zu Protesten gekommen war. Zwar hat die Tagesleistung von 300'000 Fass pro Tag für die globale Ölversorgung keine Relevanz, trotzdem hatten die Trader einen fundamentalen Grund für steigende Preise gefunden. Darüber hinaus sorgten auch gute Konjunkturdaten aus China und den USA für Aufwärtstrieb. In den USA zeigt sich vor allem der Arbeitsmarkt recht robust. Die US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) zeigten am Donnerstag zwar starke Aufbauten bei den Produkten um jeweils über 10 Millionen Fass, jedoch auch einen Abbau der Rohölbestände um 5.5 Millionen Fass. Zuvor war ein Abbau der Rohölbestände um 2.6 Millionen Fass erwartet worden.

1 USD = 0.8520

Stand: 5.1.2024, nächstes Update: 8.1.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.