Marktnews  Ölpreise ziehen moderat an

Die Ölpreise stiegen am Mittwochmorgen leicht an.
Unterstützung erhielten die Ölpreise durch neue Daten zu den US-Lagerbeständen. Das American Petroleum Institute (API) gab am Dienstagabend einen deutlichen Rückgang der US-Rohölvorräte bekannt. Die wöchentlichen Daten der Regierung werden am Mittwoch veröffentlicht. Sollten die Zahlen in die gleiche Richtung deuten, wäre dies der erste Kursrückgang seit mehreren Wochen. Die hohen Rohölreserven in den USA sind grösstenteils auf die hohe Ölförderung zurückzuführen. Die USA gehören zu den Ländern, die im OPEC-Finanznetzwerk als Gegengewicht fungieren. Während die von Saudi-Arabien geführte Allianz die Produktion auf niedrigem Niveau hält, fördern andere Länder wie die USA und Kanada derzeit aussergewöhnlich grosse Mengen Rohöl.
Anhaltender Inflationsdruck schränkt die Wachstumschancen ein. Die Gesamtinflation in den USA stieg im Februar um 3,2%. Da die US-Wirtschaft weiterhin ein überraschend starkes Beschäftigungswachstum verzeichnet, hat die Fed signalisiert, dass sie weitere Beweise dafür benötigt, dass sich die Inflation auf einem nachhaltigen Weg befindet, um ihr Tempo zu verlangsamen und ihr Ziel von 2 % zu erreichen, bevor sie beginnt, die Zinssätze auf das Grenzniveau anzuheben.

1 USD = 0.8781

Stand: 13.3.2024, nächstes Update: 14.3.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.