Marktnews  Spannungen im Nahen Osten- Preise legen zu

Die Ölpreise stiegen am Freitag im frühen Handel moderat an.
Unter dem Strich gezogen, sind die Ölpreise diese Woche leicht gesunken. Allerdings bleiben sie knapp unter den Oktober-Höchstständen, die sie letzte Woche erreicht haben. Seit Jahresbeginn sind die europäischen Rohölpreise um rund 17 % gestiegen. Von entscheidender Bedeutung waren zahlreiche geopolitische Krisen, insbesondere die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Derzeit stehen die hohen Spannungen zwischen Israel und dem Iran im Mittelpunkt. Es besteht die Befürchtung, dass ein möglicher Angriff auf Israel die Öllieferungen aus dem Nahen Osten unterbrechen könnte. Der Waffenstillstand im Gazastreifen wurde bisher nicht eingehalten. Die Verhandlungen sind derzeit ausgesetzt.
Auf der Angebotsseite bleibt die Produktion in grossen Produktionsländern wie Saudi-Arabien und Russland niedrig. Die schwache Nachfrage scheint sich langsam zu erholen, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen in China und Europa verbessern, was zu einem anhaltenden Anstieg der Ölpreise führt.

1 USD = 0.9126

Stand: 12.4.2024, nächstes Update: 15.4.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.