Marktnews  Stabiliserung der Ölpreise

Die Preise für Rohöl blieben am Freitag nahezu unverändert.
Es scheint Anzeichen einer Stabilisierung zu geben. Der mildernde Faktor ist die US-Geldpolitik. Die ersten Konjunkturindikatoren für Mai deuten auf eine Verbesserung hin. Nachdem die Rohölpreise der Sorte Brent in den letzten Tagen um rund drei Prozent gefallen sind, beginnen sie sich zu stabilisieren. Dies wird durch vorläufige Daten von Einkaufsmanagern aus dem Euroraum und den USA gestützt. Der S&P Global US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA stieg im Mai auf 54,4 von 51,3 im Vormonat. Das ist der höchste Wert seit April 2022. Eine wachsende Wirtschaft kann auch mit einer steigenden Nachfrage nach Rohöl einhergehen. Gleichzeitig befürchten die Anleger, dass die verschärfte amerikanische Geldpolitik das Wirtschaftswachstum langfristig weiterhin bremsen könnte. Auf der Nachfrageseite wird erwartet, dass die Benzinnachfrage in den USA steigen wird. Laut EIA-Daten ist die Nachfrage in den letzten vier Wochen auf den höchsten Stand seit November gestiegen. Dieses Wochenende ist in den USA der Memorial Day, der traditionell den Beginn der Touristensaison markiert.
Die kommende Handelswoche wird von der Vorsicht der Anleger geprägt sein. Sie warten auf das OPEC-Treffen am 1. Juni, bei dem voraussichtlich über weitere Produktionskürzungen entschieden werden soll.

1 USD = 0.9154

Stand: 24.5.2024, nächstes Update: 27.5.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.