Marktnews  Ölpreise leicht sinkend

Die Ölpreise fielen im frühen Handel am Donnerstag leicht.
US-Lagerbestandsdaten stehen unter Druck. Das Energieministerium meldete am Mittwoch landesweit einen Anstieg der Rohölvorräte. Diese Zahlen widersprechen ähnlichen Zahlen, die zuvor von dem API-Verband gemeldet wurden. Eine Erhöhung der Lagerbestände führt häufig zu niedrigeren Ölpreisen. Die Ölpreise werden auch von den Zinsentscheidungen der US-Notenbank beeinflusst. Während sie am Mittwochabend die Geldpolitik unverändert liess, signalisierte sie eine geringere Zinssenkung in diesem Jahr. Dies trug dazu bei, dass der Dollar leicht an Wert gewann. US-Wechselkurse spielen auf dem Ölmarkt eine wichtige Rolle, da Rohstoffe in Dollar gehandelt werden.
Nach neuesten Schätzungen der IEA wird die weltweite Produktionskapazität für Flüssigkeiten bis zum Ende des Jahrzehnts die Nachfrage um mehr als 8 Millionen Barrel pro Tag übersteigen. Laut IEA könnte dies den Beginn eines Rückgangs der Ölpreise signalisieren und die Produzenten aus dem US-Schieferölsektor und der OPEC-Gruppe vor ernsthafte Herausforderungen stellen.

1 USD = 0.8949

Stand: 13.6.2024, nächstes Update: 14.6.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.