Marktnews  Preise steigen weiterhin an

Im frühen Handel steigen Brent und Nymex Rohöl etwas an.
Sowohl die Entscheidung der US-Notenbank Fed, den Zinssatz um 50 Basispunkte zu senken, als auch der Rückgang der US-Rohölbestände stützen den Markt. Dies ist die erste Zinssenkung seit 2020 und die Fed plant bis Ende 2024 weitere Senkungen um jeweils einen halben Punkt. Das Federal Open Market Committee (FOMC) hat den Leitzins von einem Zwei-Jahrzehnt-Hoch von 5,25-5,5 Prozent auf 4,75-5,0 Prozent gesenkt. Seit Juli 2023 war er unverändert geblieben, nachdem er zuvor in einer der aggressivsten Anhebungskampagnen seit vier Jahrzehnten zur Eindämmung der Inflation, die Mitte 2022 mit 9,1 Prozent ihren Höhepunkt erreichte, angehoben worden war.
Zusätzlich sanken die US-Rohölbestände laut DOE-Daten um 1,6 Millionen Barrel auf 417,5 Millionen Barrel in der Woche bis zum 13. September, verglichen mit 419,1 Millionen Barrel eine Woche zuvor. Dies ist der achte Rückgang in zehn Wochen, wobei die Bestände im Vergleich zum Vorjahr um etwa 900.000 Barrel niedriger sind.

Andererseits dämpfen Sorgen über die Nachfrage in China die Stimmung. Die Raffinerien dort verzeichneten im August ein 22-Monats-Tief bei den Rohöldurchsätzen. Im September und Oktober, vor den Feiertagen der Goldenen Woche, haben sie ihre Treibstoffproduktion nicht erhöht, um den typischerweise höheren Verbrauch zu decken.

1 USD = 0.8456

Stand: 19.9.2024, nächstes Update: 20.9.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.