Marktnews  Preise zum Wochenende kaum verändert

Die Preise für Brent und Nymex Rohöl zeigen sich leicht schwächer, nachdem sie gestern zugenommen hatten.
Der Anstieg gestern wurde durch die Zinssenkung der US-Notenbank Fed ausgelöst, die auf ihrer Sitzung am Mittwoch den Leitzins von 5,25-5,50 Prozent auf 4,75-5,00 Prozent gesenkt hatte. Zuvor hatte die Fed den Leitzins seit Juli 2023 konstant gehalten, nachdem sie ihn in einer der aggressivsten Anhebungsphasen seit vier Jahrzehnten zur Inflationsbekämpfung mehr als ein Jahr lang erhöht hatte. Niedrigere Zinsen können das Wirt-schaftswachstum und damit die Nachfrage nach Öl fördern.

Die US-Regierung plant, 6 Millionen Barrel Rohöl zur Lieferung an die Strategic Petroleum Reserve (SPR) zu erwerben. Sollte der Kauf erfolgreich sein, wäre es der grösste Einzelkauf seit Beginn des Rohölkaufprogramms unter Präsident Joe Biden.

Unterdessen scheint einem kleinen privaten libyschen Unternehmen eine Ausnahme von der Ölblockade gewährt worden zu sein, die die Exporte des Landes stark eingeschränkt hat. Arkenu Oil, ein privates Öl- und Gasunter-nehmen, soll laut einem offiziellen Dokument, das von Argus eingesehen wurde, 1 Million Barrel Sarir- und Mesla-Rohöl von Marsa el-Hariga nach Triest, Italien, auf dem Tanker Maran Poseidon exportieren. Der Tanker wird derzeit beladen.

1 USD = 0.8470

Stand: 20.9.2024, nächstes Update: 24.9.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.