Marktnews Geringfügiger Anstieg der Ölpreise
Zum Handelsauftakt steigen Brent und Nymex Rohöl, nachdem sie gestern mit Verlusten, aber über den Tagestiefs schlossen. Die Aufwärtsbewegung resultiert aus einer technischen Korrektur in einer unterkühlten Marktlage, wobei Händler das niedrige Preisniveau für spekulative Käufe nutzen.
US-Präsident Donald Trump drohte gestern mit einer Eskalation des Handelskriegs mit China und kündigte weitere Zölle an, nachdem China Vergeltungsmassnahmen gegen die kürzlich verhängten US-Handelshemmnisse ergriffen hatte. Der US-Zollsatz auf chinesische Importe erreichte am 5. April 30 Prozent und soll auf 54 Prozent steigen. China reagierte mit einem 34-prozentigen Zoll auf US-Importe ab dem 10. April.
Trump erklärte, sollten die chinesischen Zölle nicht bis zum 8. April zurückgenommen werden, würden die USA ab dem 9. April zusätzliche Zölle von 50 Prozent erheben. Asiatisch-pazifische Regierungen warnen vor langfristigen wirtschaftlichen Störungen, folgen jedoch Chinas Beispiel nicht. Länder wie Vietnam, Malaysia und Singapur planen keine direkten Gegenmassnahmen, obwohl sie hohe US-Zölle tragen.
Die EU plant am 15. April erste Zölle auf US-Waren als Antwort auf die US-Zölle. Betroffen sind landwirtschaftliche Produkte wie Sojabohnen, Mais und Milchprodukte. Handelskommissar Maros Sefcovic betonte, die EU strebe einen Nullzollhandel mit den USA für Güter wie Chemikalien und Maschinen an.
Trump erklärte, sollten die chinesischen Zölle nicht bis zum 8. April zurückgenommen werden, würden die USA ab dem 9. April zusätzliche Zölle von 50 Prozent erheben. Asiatisch-pazifische Regierungen warnen vor langfristigen wirtschaftlichen Störungen, folgen jedoch Chinas Beispiel nicht. Länder wie Vietnam, Malaysia und Singapur planen keine direkten Gegenmassnahmen, obwohl sie hohe US-Zölle tragen.
Die EU plant am 15. April erste Zölle auf US-Waren als Antwort auf die US-Zölle. Betroffen sind landwirtschaftliche Produkte wie Sojabohnen, Mais und Milchprodukte. Handelskommissar Maros Sefcovic betonte, die EU strebe einen Nullzollhandel mit den USA für Güter wie Chemikalien und Maschinen an.